Energieberatung in Norderstedt

Unsere Energieberatung in Norderstedt optimiert die Energieeffizienz Ihres Gebäudes. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zur energetischen Sanierung, beraten Sie zu Fördermitteln und verbessern die Energieeffizienz weiter. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Heizsysteme nachhaltig zu gestalten und gleichzeitig von staatlichen Förderungen zu profitieren.

Individuelle Energieberatung für eine nachhaltige Zukunft

Mit unserer Energieberatung aus Norderstedt senken Sie nicht nur Ihre Energiekosten, sondern optimieren auch die energetische Effizienz Ihrer Immobilie, sodass Sie langfristig von Einsparungen profitieren. Unsere Experten analysieren Ihren Energieverbrauch, identifizieren Einsparpotenziale und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir begleiten Sie bei energetischen Sanierungen, beraten Sie zu Fördermöglichkeiten und arbeiten dabei eng mit Fachleuten zusammen, um nachhaltige sowie effiziente Lösungen erfolgreich umzusetzen. So steigern Sie nicht nur den Komfort, sondern senken auch Kosten und leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Vorteile einer Energieberatung:
Eine professionelle Energieberatung hilft Ihnen, Energiekosten zu reduzieren und CO₂-Emissionen zu verringern, wodurch Sie eine nachhaltigeren Nutzung Ihrer Ressourcen erreichen. Sie steigert den Wohnkomfort, weil Ihre Heizungs- und Dämmtechnik optimiert wird. Darüber hinaus erhöht sie den Wert Ihrer Immobilie, da gut sanierte Gebäude für Käufer und Mieter attraktiver sind. Mit einer fundierten Energieberatung haben Sie zudem Zugang zu staatlichen Förderprogrammen, die die Kosten für Sanierungsmaßnahmen senken. Langfristig profitieren Sie von erheblichen Einsparungen und einer effizienteren Nutzung Ihrer Energie.

Service für Wohngebäude

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Vorhaben

Wir sind Ihr verlässlicher Partner, wenn es darum geht, Ihre Energiekosten zu senken, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig von staatlichen Fördermitteln zu profitieren. Unsere Energieberatung in Norderstedt ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer effizienten sowie umweltfreundlichen Energieversorgung.

Darüber hinaus wissen wir genau, welche Förderprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) für Ihr Projekt in Frage kommen.Damit Sie optimal von der Förderung profitieren, stimmen wir Ihre Sanierung bis ins Detail darauf ab.

individueller
Heizungscheck

Auf der Basis der Beobachtungen während des Heizungschecks lassen sich gezielte Verbesserungsmaßnahmen hinsichtlich des Einsparpotenzials sowie deren Dringlichkeit klar ablesen

individueller Sanierungsfahrplan

Er bietet eine energetische Beratung nach offiziellen, hohen Qualitätsstandards – und ist ein Startschuss, um langfristig Energie und Geld zu sparen. Jedes energetisches Gebäudeteil wird begutachtet und dokumentiert.

einfache Heizlastberechnung

Beinhaltet anhand der äußeren Gebäudehülle die Verbräuche vom Bestandsgebäude und den Wärmebedarf des Gebäudes. Kombinierbar mit dem hydraulischen Abgleich des Heizungsanlagensystems.

Vor-Ort-Energieberatung

Jedes unserer Projekte beginnt mit einem Vor-Ort-Termin und einer ausführ­li­chen Bera­tung durch unseren Energieberater. Sie erhalten dabei eine gezielte Beratung, die konkret auf die Schwachstellen, Probleme und Sanierungsmöglichkeiten Ihres Gebäudes eingeht.

Finanzierung

Was wird gefördert?

Ein weiterer Vorteil unserer Dienstleistungen ist die Fördermittelbeantragung. Wir kennen uns bestens mit den verschiedenen Förderprogrammen aus und unterstützen Sie bei der Beantragung von finanziellen Zuschüssen. So können Sie nicht nur von den Einsparungen durch unsere Maßnahmen profitieren, sondern auch von staatlichen Unterstützungen, die Ihre Investitionen noch rentabler machen.

Das BMWK fördert die Beratung und die anschließende Erstellung eines iSFP für das gesamte Wohngebäude. Es übernimmt 50 % der anfallenden Beratungskosten, jedoch höchstens:

• 650 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser
• 850 Euro für Gebäude ab drei Wohneinheiten

Für Wohnungseigentümergemeinschaften gibt es einen zusätzlichen Zuschuss von bis zu 250 Euro, wenn der Energieberater das Sanierungskonzept bei einer Wohnungseigentümerversammlung oder Beiratssitzung vorstellt.

Unsere Partner

Häufig gestellte Fragen

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet eine detaillierte Übersicht über technisch mögliche und wirtschaftlich sinnvolle Sanierungsmaßnahmen für Ihr Haus oder Ihre Wohnung in Deutschland. Mit diesem Plan können Sie Ihre Sanierung von der Finanzierung bis zur Umsetzung fundiert planen.

Ein iSFP, der gemäß den Vorgaben der Deutschen Energie-Agentur (dena) und des Instituts für Energie- und Umweltforschung erstellt wird, beinhaltet eine umfassende Beratung sowie einen detaillierten Bericht.

Der Bericht umfasst in der Regel zwei bis fünf Maßnahmenpakete, die in einem Zeitstrahl abgebildet werden. So erfahren Sie als Eigentümer, welche Maßnahmen sinnvoll sind, in welcher Reihenfolge sie umgesetzt werden sollten und welche ungefähren Kosten zu erwarten sind. Zudem sind die verfügbaren Fördermittel ebenfalls im Sanierungsfahrplan vermerkt.

Seit dem 01.07.2023 gibt es Änderungen im Prozess der Antragstellung für die iSFP-Förderung. Früher stellte der Energieberater den Antrag und verrechnete den Zuschuss mit seinem Honorar. Heute müssen private Eigentümer sowie Eigentümergemeinschaften den Antrag direkt beim BAFA einreichen. Nach Erhalt des Zuwendungsbescheids entfällt die Verrechnung, und der Energieberater stellt eine Rechnung über das volle Honorar. Der Zuschuss kann entweder vom Eigentümer im Voraus bezahlt oder direkt vom BAFA an den Energieberater überwiesen werden, wenn der Eigentümer den Eigenanteil zahlt.

  • Komplette Baupläne (Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Lageplan).
  • Baubeschreibung (insbesondere der Aufbau von Kellerdecke, Außenwand und Dach; ggf. beim zuständigen Bauamt einsehbar).
  • Wohnflächenberechnung.
  • Heizkostenabrechnungen bzw. der Energieverbrauch der letzten zwei bis drei Jahre.
  • Daten zur Heizanlage und Warmwasserbereitung, einschließlich des letzten Schornsteinfegerprotokolls.
  • Angaben zu bereits durchgeführten Wärmeschutzmaßnahmen (z. B. Dämmstärke, Wärmeleitgruppe) und weiteren Modernisierungen, wie solare Anlagen.

Der Energieberater führt einen Vor-Ort-Termin durch, bei dem er Ihr Wohngebäude gründlich begutachtet. Dabei ermittelt er wichtige Gebäudedaten, wie Bauteile (Dach, Außenwände, Fenster, Türen, Keller) sowie die vorhandene Anlagentechnik (Heizung, Warmwasserbereitung).

Auf dieser Basis erstellt er einen detaillierten Energieberatungsbericht, der ein Sanierungskonzept mit konkreten Vorschlägen zur Senkung des Energiebedarfs durch Modernisierungsinvestitionen umfasst. Den Bericht übergibt der Energieberater an Sie und erklärt Ihnen in einem abschließenden Gespräch die enthaltenen Vorschläge für eine energetische Sanierung. Mit Ihrem Einverständnis kann dies auch telefonisch erfolgen.

Energieberatung für Nichtwohngebäude

Die staatliche Förderung für Energieberatungen von Nichtwohngebäuden umfasst eine breite Palette von Gebäudetypen, einschließlich Gewerbe- und Industriegebäuden sowie öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen, sowohl im Bestand als auch im Neubau. Dank einer Förderung von bis zu 50 % können Sie die Energiekosten Ihres Unternehmens deutlich senken und gleichzeitig die Energieeffizienz Ihres Gebäudes nachhaltig optimieren. 

Unsere Energieberater arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die sowohl die Nutzung erneuerbarer Energien als auch die Optimierung der Wärmedämmung umfassen. Wir legen besonderen Wert darauf, die Effizienzpotenziale Ihres Gebäudes zum idealen Zeitpunkt zu erschließen und Ihnen dabei zu helfen, nachhaltige und kosteneffiziente Maßnahmen umzusetzen. Unsere Beratung geht über die bloße Identifizierung von Einsparpotenzialen hinaus: Wir unterstützen Sie dabei, die richtigen Schritte zur Senkung der Betriebskosten zu unternehmen und stellen sicher, dass Ihr Gebäude den Anforderungen der aktuellen Energiestandards entspricht.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Energieberatung ist der Energieausweis. Wir erstellen diesen für Sie, sodass Sie auch die rechtlichen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig von den Vorteilen einer fundierten energetischen Sanierung profitieren können. Unsere Experten analysieren nicht nur Ihre aktuelle Situation, sondern entwickeln eine langfristige Strategie zur Energieoptimierung, die Ihrem Gebäude sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile bringt.

Service für Nichtwohngebäude

Individuelle Lösungen

Eine effiziente Energieberatung für Nichtwohngebäude ist der Schlüssel zur Senkung Ihrer Betriebskosten und zur Steigerung der Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens. Wir, die Jens Hattendorf Heizung & Sanitär GmbH & Co. KG aus Norderstedt, unterstützen Sie dabei, Ihre Energieverbräuche systematisch zu analysieren und maßgeschneiderte Optimierungspotenziale zu identifizieren.

Durch eine fundierte Analyse Ihrer Gebäude und Anlagen entwickeln wir passgenaue Strategien, die nicht nur Ihre Energiekosten senken, sondern auch den CO₂-Ausstoß verringern. Profitieren Sie von unseren praxisorientierten Lösungen und der gezielten Nutzung staatlicher Förderprogramme, um Ihre Effizienz zu maximieren.

Erstellung von Energieausweisen

Der Ausweis gibt Ihnen eine Übersicht über die energetische Qualität des Gebäudes, dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und hilft, Einsparpotenziale zu erkennen. Wir bewerten den Energieverbrauch und schlagen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung vor, um Ihre Betriebskosten zu senken und die Nachhaltigkeit zu fördern.

Energieaudits

Im Energieaudit analysieren wir Ihre Energieflüsse, um Verbrauch, Erzeugung und Einkauf zu optimieren. Darauf basierend erarbeiten wir Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, was langfristig Kosten spart. Die Ergebnisse werden in einem Bericht festgehalten und in einem persönlichen Gespräch besprochen, inklusive weiterer Planungsschritte.

Energiedaten-Monitoring

Wir unterstützen Sie bei der Einführung eines kontinuierlichen Energiedaten-Monitorings, mit dem Sie sämtliche Energieverbräuche in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Liegenschaft jederzeit transparent im Blick haben. Damit lassen sich nicht nur Einsparpotenziale identifizieren, sondern beispielsweise auch der ordnungsgemäße Betrieb von Gebäudetechnik wie Heizungsanlagen überwachen.

Erstellung von Transformationskonzepten

Die Erstellung von Transformationskonzepten hilft Ihnen, den Energieverbrauch zu optimieren und auf erneuerbare Energien umzusteigen. Wir analysieren Ihre Energiestrukturen und entwickeln maßgeschneiderte Schritte zur Verbesserung der Effizienz und Integration innovativer Technologien. Ziel ist es, Ihre Energieversorgung zukunftsfähig zu gestalten, Kosten zu senken und die Umweltbilanz zu verbessern.

Kundenmeinungen

Das sagen unsere Kunden über uns

Vor-Ort-Termin

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Vor-Ort-Termin
für eine nachhaltige Energieberatung aus Norderstedt

Unser Team

Ihre passenden Ansprechpartner

Jens Hattendorf

Jens Hattendorf

Vertrieb Heizungsbauabteilung
  • Abwicklung auf der Baustelle
  • Qualitätsmanagment
  • Auftragsabwicklung
  • Heizungsanlagenberatung
  • Angebotserstellung
  • Kundenberatung für Modernisierung
Lars Hattendorf

Lars Hattendorf

Technik Heizungsbauabteilung
  • Inbetriebnahmen Anlagenbau
  • Abwicklung auf der Baustelle
  • Qualitätsmanagment
  • Auftragsabwicklung
  • Kundenberatung
Göran Rostock

Göran Rostock

Technik Heizungsbauabteilung
  • Inbetriebnahmen Anlagenbau
  • Abwicklung auf der Baustelle
  • Qualitätsmanagment
  • Auftragsabwicklung
  • Kundenberatung
Deine Ausbildung

Gestalte deine Zukunft
mit uns!

Wir sind ein starkes Familienunternehmen mit über 20 Jahren Erfahrung aus Norderstedt und was wir tun. Wir investieren regelmäßig in die Verstärkung unseres Teams aus dem eigenen Reihen und bilden unsere Fach­kräfte von morgen am liebsten selber aus.

Auszu­bil­dende, die kommen, um zu bleiben.
Die Ausbildung hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Durch eine zielgerichtete Ausbildung mit Schulungen und individuellen
Förderungen wirst Du optimal auf die Prüfungen vorbereitet. Bei unserem regelmäßigen Azubi-Frühstück hast Du die Möglichkeit, Dich mit den anderen Auszubildenden auszutauschen. Unser Ziel ist es, Dich bei guten Leistungen unbefristet zu übernehmen.

Karriere

Unsere Jobangebote

Kaufmännische/n Angestellte/n (m/w/d)

Wir suchen per sofort eine/n engergierte/n und hoch motivierte/n kfm. Angestellte/n für unseren Heizungsbau in Norderstedt.

Wir stellen ein!

Lust, ein Teil unseres Teams zu werden?

Anlagenmechaniker/in für Heizungstechnik (m/w/d)

Wir suchen per sofort eine/n engergierte/n Anlagenmehchaniker/in für Heizungstechnik für die Wartung und Instandsetzung von Öl und Gas-Heizungsanlagen sowie Wärmepumpen und Solaranlagen für und bei unseren Kunden im Großraum Hamburg und Norderstedt.
Nach oben scrollen